40 Jahre im Dienst der Diakonie

Im Juni 1982 begann Annelore Schmidt als Gemeindeschwester in Gelnhausen.

Pflegedienstleiterin Ursula Gross, Annelore Schmidt und Geschäftsführer Dr. Stephan Wiegand

Viele Pflegekräfte steigen lange vor der Rente aus ihrem Beruf aus. Bei Annelore Schmidt aus Gelnhausen ist das anders. Seit 40 Jahren arbeitet die inzwischen 72 Jahre alte Krankenschwester in der ambulanten Pflege. Für die Diakonische Pflege Kinzigtal betreut sie Menschen in ihrer gewohnten Umgebung – in ihrem Zuhause. Im Juni 1982 begann „Schwester Annelore“ ihren Dienst bei der Diakonie als Gemeindeschwester in Gelnhausen. Seitdem versorgt sie kranke und pflegebedürftige Patienten – Körperpflege, Spritzen und Verbände und auch die Begleitung Sterbender gehören zu ihren beruflichen Aufgaben. In jeder Straße in Gelnhausen hat Schwester Annelore Menschen versorgt, sie hat alle Hausärzte der Stadt kennengelernt, Hunderte Auszubildende angeleitet und zigtausende Gespräche mit Patienten und Angehörigen geführt. Ein reicher Erfahrungsschatz, auf den die Kolleginnen und Kollegen der Diakonischen Pflege Kinzigtal heute noch gerne zurückgreifen. Denn Annelore Schmidt arbeitet im Ruhestand weiterhin auf 450-Euro-Basis beim Pflegedienst der evangelischen Kirchengemeinden Gelnhausen und Linsengericht. Oft ist sie dort die „Allzweckwaffe“, falls eine Kollegin oder ein Kollege ausfällt.

„Mit ihrer Kompetenz und ihrer freundlichen Art ist Frau Schmidt bei unseren Patienten, deren Angehörigen und unseren Mitarbeitenden sehr beliebt“, sagt Dr. Stephan Wiegand, Geschäftsführer der Diakonischen Pflege Kinzigtal. Zu ihrem besonderen Dienstjubiläum überreichte er Annelore Schmidt zusammen mit der Pflegedienstleiterin Ursula Gross bei einer kleinen Feier einen Blumenstrauß und dankte ihr für die wertvolle Unterstützung des Diakonieteams bis heute. „Inzwischen sind die von mir versorgten Patienten nicht selten jünger als ich“, berichtet Annelore Schmidt, „aber so lange ich es körperlich noch kann, ist mir diese Arbeit sehr wichtig.“

Gold und Silber für die Diakonische Pflege Kinzigtal

Schon wieder haben wir einen schönen Anlass zum Gratulieren und Feiern 🎉 Im Gottesdienst in der Marienkirche Gelnhausen erhielten heute zwei unserer Mitarbeiterinnen für ihren langjährigen, engagierten Einsatz für kranke und pflegebedürftige Menschen in Gelnhausen und Linsengericht einen besonderen Dank. Für ihre 25-jährige Dienstzeit als Krankenschwester und stellvertretende Pflegedienstleitung nahm Anne Krukewitt das Goldene Kronenkreuz der Diakonie entgegen, Nicole Riediger wurde für ihre 15-jährige pflegerische Tätigkeit mit dem Silbernen Kronenkreuz ausgezeichnet. Anne arbeitet seit Januar 2001 für uns und war vor ihrer Zeit in Gelnhausen Diakonie-Gemeindeschwester in ihrer Geburtsstadt Kassel. Vor 25 Jahren, so erzählt sie, musste der Kirchenvorstand der Kasseler Friedenskirche noch sein Okay für die Einstellung geben 😮

Diakonie kommt von dem griechischen Wort „diakonia“ und bedeutet „Dienst“. Vorbild für die Diakonische Pflege der Kirche ist Jesus‘ Dienst an den Armen und Kranken. Das Kronenkreuz ist das Dankzeichen der Diakonie. Es drückt die Wertschätzung für die Treue und den Einsatz im Dienst der Nächstenliebe aus.

Das Bild vor dem Altar zeigt von links unser Aufsichtsratsmitglied Dr. Christiane Hofacker-Glessing, unseren Geschäftsführer Dr. Stephan Wiegand, Aufsichtsratsmitglied Dr. Andreas Eisenmenger, Anne Krukewitt, Pfarrer und Aufsichtsratsvorsitzender Uwe Steuber, Nicole Riediger sowie unsere Pflegedienstleiterinnen Ursula Gross und Jeannine Poch.

Erstes Examen bei der Diakonie

Herzlichen Glückwunsch! Unser Auszubildender Samuel Parr hat seine dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft erfolgreich abgeschlossen. Damit können wir auch uns ein wenig selbst gratulieren, denn für die Diakonische Pflege Kinzigtal war das ein Pilotprojekt und Samuel der erste Azubi. 🎉

Seine Kolleginnen und Kollegen haben sich gemeinsam dieser Herausforderung gestellt und ihn während dieser Zeit tatkräftig unterstützt. Heute gratulierten ihm Pflegedienstleiterin Ursula Gross, PDL und Praxisanleiterin Jeannine Poch und Pflegefachkraft Doris Jokisch. Mit einem Gläschen Sekt wurde auf den neuen Arbeitsvertrag angestoßen, denn ab 1. Februar 2020 erweitert er unser Team als Pflegefachkraft!

Wir freuen uns sehr darüber und werden uns auch weiterhin für die qualifizierte Ausbildung junger Menschen einsetzen. Deshalb suchen wir zum 1. Oktober 2020 eine/n Auszubildende/n für die dreijährige generalistische Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Pflegefachmann/frau. Bewerbungen ab sofort an: Diakonische Pflege Kinzigtal, Jeannine Poch, Hanauer Landstr. 2-10, 63571 Gelnhausen oder per E-Mail an: info@diakonische-pflege.de.

Mitarbeitende spenden 1.500 Euro fürs Hospiz

Weitere finanzielle Unterstützung für das Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal: Die rund 30 Mitarbeitenden der Diakonischen Pflege Kinzigtal verzichteten an Weihnachten gemeinsam auf ihre sonst üblichen Geschenke und legten das dafür vorgesehene Geld mit dem Erlös aus dem Verkauf von Glühwein, Schmalzbroten und selbsthergestellten Likören beim Weihnachtsmarkt im Schloss Meerholz zusammen. Den Spendenscheck über 1.500 Euro übergaben die Mitarbeiterinnen Ursula Gross, Anne Krukewitt und Nicole Riediger nun bei einem Besuch in der Einrichtung in der Gelnhäuser Holzgasse.
Im Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal werden schwerstkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase in einem vertrauten Umfeld und in Achtsamkeit und Würde betreut. „Unserem in der Begleitung von kranken und alten Menschen sehr erfahrenen diakonischen Team liegt die Hospizaufgabe sehr nahe und am Herzen. Wir wissen, dass dafür ein professionelles medizinisches und pflegerisches Umfeld und viel menschliche Zuwendung nötig sind. Dies möchten wir nach Kräften unterstützen. Spenden statt Geschenke ist da eine einfache und effektive Möglichkeit“, sagte Nicole Riediger, die Mitarbeitervertreterin der Diakonischen Pflege Kinzigtal. Der ambulante Pflegedienst mit Sitz in der Alten Wäscherei im Schloss Meerholz ist eine gemeinnützige Gesellschaft, deren Ursprung bis ins Jahr 1888 zurückreicht. Gesellschafter sind heute die evangelischen Kirchengemeinden des Einsatzgebietes in Gelnhausen und Linsengericht. Zum Angebotsspektrum gehören Grundpflege, Behandlungspflege sowie haushaltsnahe Dienste und Betreuung.


Das Bild zeigt von links Eugen Glöckner (stellvertretender Vorsitzender Förderkreis Hospiz Kinzigtal), Anne Krukewitt, Nicole Riediger, Ursula Gross (alle Diakonische Pflege Kinzigtal), Frank Hieret (Hospizleiter) und Rolf Heggen (VorsitzenderFörderkreis Hospiz Kinzigtal).

Spenden statt schenken

Spenden statt schenken 🎁🎉💶
In diesem Jahr verzichten wir auf die sonst üblichen Geschenke für die Mitarbeiter. Stattdessen werden wir das dafür vorgesehene Geld an das Hospiz-Kinzigtal spenden. So wurde es im Team beschlossen, und im Januar wird die Summe zusammen mit dem Erlös des diesjährigen Weihnachtsmarktes (am zweiten Advent, Ankündigung kommt noch) überreicht.

Alles über Pflege wissen

Kostenfreier Kurs für pflegende Angehörige in der Diakoniestation in Meerholz

Die Diakonische Pflege Kinzigtal und die Diakoniestation Rodenbach veranstalten zusammen mit der Barmer Pflegekasse ab dem 11. September einen Kurs für pflegende Angehörige, die zu Hause eine ihnen nahestehende Person betreuen. Die Teilnahme ist für Mitglieder aller Kassen kostenfrei. Der von Pflegeberaterin Elisabeth Adelmann geleitete Pflegekurs bietet Orientierungshilfen und praktische wie rechtliche Informationen zur Versorgung Pflegebedürftiger zu Hause. Zu den acht Terminen werden Fachreferenten eingeladen. Darüber hinaus kommt es zum Erfahrungsaustausch mit anderen Pflegepersonen. „So bekommen die Teilnehmenden neben hilfreichen Tipps zur eigenen Pflege auch Unterstützung bei seelischen und körperlichen Belastungen“, sagt Pflegedienstleiterin Ursula Gross von der Diakonischen Pflege Kinzigtal.

Kursstart ist am Mittwoch, 11. September 2019, die acht Termine sind jeweils mittwochs von 17.30 bis 19.30 Uhr in den Räumen der Diakonischen Pflege Kinzigtal, Hanauer Landstraße 2-10, 63571 Gelnhausen, Bushaltestelle Schloss Meerholz. Anmeldung ab sofort unter Telefon 06051 13000 oder per E-Mail an: info@diakonische-pflege.de. Die Gruppengröße ist begrenzt, Zusagen erfolgen in der Reihenfolge der Anmeldungen.

Sommerfest und Tag der offenen Tür

„Patienten und Pflegende: Kennenlernen und austauschen“ – unter diesem Motto lädt das Team am 25. Mai von 15 bis 17 Uhr alle Patienten und pflegenden Angehörigen genauso wie alle anderen Interessierten ein. Die Mitarbeitenden stehen dann gerne für Gespräche und Fragen rund um Pflege und Gesundheit zur Verfügung.

Der Tag der offenen Tür der Diakonischen Pflege Kinzigtal ist eingebettet in das Schlossfest der Pflegeeinrichtungen Schloss Meerholz (ab 12 Uhr), dabei findet  im Schlosspark ein Gottesdienst statt.

20 Jahre im Dienst der Diakonie

Seit dem 1. Januar 1999 arbeitet Ursula Gross (im Bild links) für die Diakonische Pflege Kinzigtal. Seit mehr als 15 Jahren als Pflegedienstleitung. Eigentlich werden bei der Diakonie Dienstjubiläen erst nach 25 Jahren gefeiert, aber wir haben unsere Chefin in der heutigen Teamsitzung dennoch überrascht 🎉. Anne Krukewitt überreichte ihr im Namen aller Mitarbeitenden einen Blumenstrauß zum Dank für ihr großartiges Engagement für unsere Diakoniestation. Noch fünf Jahre bis zum Goldenen Kronenkreuz der Diakonie, da gibt’s dann eine richtige Party.

Weihnachtsmarkt am 2. Advent

Am Sonntag, den 9. Dezember findet im Schlosshof der Pflegeeinrichtungen Schloss Meerholz der traditionelle Weihnachtsmarkt statt.
Die Diakonische Pflege Kinzigtal wird wieder mit einem Stand vertreten sein.
Es gibt Glühwein, Kinderpunsch und Schmalzbrote. Der Erlös geht wie letztes Jahr an das Hospiz Kinzigtal.
Und falls man noch ein Geschenk sucht: Es gibt auch 200ml-Fläschchen mit selbstgemachten Likören und eine Mitarbeiterin verkauft schöne Töpferware.
Also kommt vorbei, lernt uns kennen und genießt den kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt in toller Kulisse. Von 14 bis 18 Uhr sind wir für Euch da.

 

Teil des Weihnachtsmarkt-Teams 2017

Offene Sprechstunde im Stadtladen

🤔 Fragen zur Pflege? Pflegeversicherung, was steht mir zu?

Am Dienstag, 27. November, beantworten unsere Pflegedienstleiterin Ursula Gross und Andrea Behrens, Geschäftsführerin der Pflegeeinrichtungen Schloss Meerholz, im Stadtladen in Gelnhausen (Brentanostraße 3) ab 14 Uhr alle Fragen zur ambulanten und stationären Pflege. Sie informieren in dieser offenen Sprechstunde auch über die Möglichkeiten der Unterstützung und Entlastung von pflegenden Angehörigen.

Kommen Sie mit Ihren Fragen vorbei oder hören Sie einfach zu – wir freuen uns!😀