Freier Ausbildungsplatz

Mach auch Du gepflegt Karriere und entscheide Dich für eine Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann bei uns.
Start der dreijährigen Ausbildung ist am 1. Oktober 2024.
Bewerbung an:
Jeannine Poch, Diakonische Pflege Kinzigtal, Hanauer Landstr. 2-10, 63571 Gelnhausen, oder per E-Mail an: info@diakonische-pflege.de
Die generalistische Pflegeausbildung fasst die bisherigen Ausbildungen der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege zu einer Pflegeausbildung zusammen. Dadurch ergeben sich mehr Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten für Dich als Auszubildende/n und nach dem Berufsabschluss.

40 Jahre im Dienst der Diakonie

Im Juni 1982 begann Annelore Schmidt als Gemeindeschwester in Gelnhausen.

Pflegedienstleiterin Ursula Gross, Annelore Schmidt und Geschäftsführer Dr. Stephan Wiegand

Viele Pflegekräfte steigen lange vor der Rente aus ihrem Beruf aus. Bei Annelore Schmidt aus Gelnhausen ist das anders. Seit 40 Jahren arbeitet die inzwischen 72 Jahre alte Krankenschwester in der ambulanten Pflege. Für die Diakonische Pflege Kinzigtal betreut sie Menschen in ihrer gewohnten Umgebung – in ihrem Zuhause. Im Juni 1982 begann „Schwester Annelore“ ihren Dienst bei der Diakonie als Gemeindeschwester in Gelnhausen. Seitdem versorgt sie kranke und pflegebedürftige Patienten – Körperpflege, Spritzen und Verbände und auch die Begleitung Sterbender gehören zu ihren beruflichen Aufgaben. In jeder Straße in Gelnhausen hat Schwester Annelore Menschen versorgt, sie hat alle Hausärzte der Stadt kennengelernt, Hunderte Auszubildende angeleitet und zigtausende Gespräche mit Patienten und Angehörigen geführt. Ein reicher Erfahrungsschatz, auf den die Kolleginnen und Kollegen der Diakonischen Pflege Kinzigtal heute noch gerne zurückgreifen. Denn Annelore Schmidt arbeitet im Ruhestand weiterhin auf 450-Euro-Basis beim Pflegedienst der evangelischen Kirchengemeinden Gelnhausen und Linsengericht. Oft ist sie dort die „Allzweckwaffe“, falls eine Kollegin oder ein Kollege ausfällt.

„Mit ihrer Kompetenz und ihrer freundlichen Art ist Frau Schmidt bei unseren Patienten, deren Angehörigen und unseren Mitarbeitenden sehr beliebt“, sagt Dr. Stephan Wiegand, Geschäftsführer der Diakonischen Pflege Kinzigtal. Zu ihrem besonderen Dienstjubiläum überreichte er Annelore Schmidt zusammen mit der Pflegedienstleiterin Ursula Gross bei einer kleinen Feier einen Blumenstrauß und dankte ihr für die wertvolle Unterstützung des Diakonieteams bis heute. „Inzwischen sind die von mir versorgten Patienten nicht selten jünger als ich“, berichtet Annelore Schmidt, „aber so lange ich es körperlich noch kann, ist mir diese Arbeit sehr wichtig.“

Mitarbeiter gesucht

Heute ist Internationaler Tag der Pflege – ein guter Anlass für dieses Stellenangebot:

Wir suchen eine Pflegefachkraft (einjährige oder dreijährige Ausbildung) in Teilzeit mit einem Stundenumfang von 20 Stunden/Woche. Flexible Arbeitszeiten nach Absprache, Kinderbetreuungszeiten werden berücksichtigt.

Wir versorgen Patienten in ihrem Zuhause. Wir übernehmen die Pflege und ärztlich verordnete Maßnahmen, wie zum Beispiel Injektionen und Wundverbände.

Ihr könnt jederzeit unverbindlich mal eine Tour mitfahren und gucken, ob ambulante Pflege etwas für Euch ist.

Wir bieten:
• Gute Einarbeitung und Aufnahme in ein nettes Team
• Dienstkleidung, Dienstwagen und Dienstsmartphone für die Touren werden gestellt
• Inner- und außerbetriebliche Fortbildungen
• Vergütung nach Tarif AVR und Beiträge zur Zusatzversorgungskasse
• Regionale Einsatzbereiche in Gelnhausen und Linsengericht

• Ein Führerschein ist dringend erforderlich!

Bewerbung, gerne auch per E-Mail an:
Frau Gross
Diakonische Pflege Kinzigtal gGmbH
Hanauer Landstraße 2-10
63571 Gelnhausen
info@diakonische-pflege.de

Hauswirtschaftshilfe gesucht

Wir suchen ab sofort hauswirtschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit oder auf 450€ Basis.

Wir unterstützen die von uns versorgten Klienten auch im Bereich der Hauswirtschaft. Ob Putzen, Einkaufen oder Bügeln, Betten beziehen oder auch mal die Begleitung beim Friedhofsbesuch – auch in diesen Bereichen wollen Menschen unterstützt werden. Und genau für diesen Bereich suchen wir jetzt Unterstützung.

Ein Führerschein ist dringend erforderlich, Dienstwagen und Smartphone für die Tour wird gestellt.

Alle weiteren Informationen gerne per Telefon, E-Mail oder gleich persönlich. Das Büro ist montags bis freitags von 8 bis 13 Uhr besetzt, weitere Termine nach vorheriger Vereinbarung.

Stellenangebot ab sofort

Engagierte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen oder Altenpfleger/innen oder auch Pflegehelfer für die ambulante Krankenpflege gesucht. Teilzeit mit einem Stellenumfang von 20 Stunden wöchentlich oder auch auf 450 Euro Basis.

Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt unserer Pflege und Betreuung. Wir bringen die Hilfe ins Haus.

Wir bieten:
• ein angenehmes, freundliches Arbeitsklima
in einem kompetenten Pflegeteam
• eine strukturierte Einarbeitung in Ihr Aufgabengebiet
• flexible Arbeitszeiten nach Vereinbarung, auch junge Mütter mit Kindern sind gerne gesehen. Wir berücksichtigen Betreuungs- und Schulzeiten
• Angebote zur Fort- und Weiterbildung
• Vergütung nach AVR, Betriebliche Altersversorgung, Weihnachtsgeld
• Dienstwagen und -Smartphone für alle Touren
Ein Führerschein ist erforderlich!

Wenn Ihnen ein zukunftssicherer Job wichtig ist, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Per E-Mail an info@diakonische-pflege.de, per Post oder gerne auch persönlich.

Ausbildungsplatz in der Pflege

Wir bilden aus: Pflegefachkraft – Deine Ausbildung mit Zukunft! Viele junge Menschen wollen einen Beruf mit Sinn ergreifen. Einen Beruf, bei dem sie spüren, dass ihre Hilfe und ihr Einsatz ankommt und etwas bewegt. Mit der 2020 neu geordneten Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann können sie Hilfs- und Pflegebedürftige tatkräftig unterstützen, so dass sie ihren Alltag selbstständig und würdevoll gestalten können. Mit dem Berufsbild der Pflegefachkraft werden junge Menschen zu Multitalenten und lernen alles, um selbstständig und umfassend Menschen aller Altersgruppen zu pflegen. Danach können sie in Krankenhäusern, in der ambulanten Pflege, in Kliniken, Seniorenheimen und anderen sozialen Einrichtungen bis hin zur Pädiatrie, Geriatrie oder Psychiatrie tätig werden. Die Ausbildung ist EU-weit anerkannt. Absolvent*innen können dadurch innerhalb Europas flexibel arbeiten. Da in der Pflege immer Fachkräfte gesucht werden, brauchen sich Auszubildende keine Sorgen um ihre Zukunft zu machen. Im Vergleich zu anderen Branchen gibt es in der Pflege kaum Zeitverträge. Mit einer Ausbildung zur Pflegefachkraft warten in der Regel unbefristete Arbeitsverträge; oftmals in Vollzeit. Aber auch ansprechende Teilzeit-arrangements (vor allem für junge Eltern) mit flexibler Dienstplangestaltung sind immer häufiger möglich.Und gerade in der Pandemie hat sich gezeigt, dass Pflegeberufe krisenfest sind und sich hier langfristige Perspektiven eröffnen.Auch als Diakonische Pflege Kinzigtal bilden wir junge Menschen zur Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann aus.

Ab 1. Oktober 2021 startet bei uns die Ausbildung.

Informationen und Bewerbungen:

Diakonische Pflege Kinzigtal gGmbH

Hanauer Landstraße 2-1063571 Gelnhausen

Telefon: 0 60 51 – 13 000, E-Mail: info@Diakonische-Pflege.de

Gold und Silber für die Diakonische Pflege Kinzigtal

Schon wieder haben wir einen schönen Anlass zum Gratulieren und Feiern 🎉 Im Gottesdienst in der Marienkirche Gelnhausen erhielten heute zwei unserer Mitarbeiterinnen für ihren langjährigen, engagierten Einsatz für kranke und pflegebedürftige Menschen in Gelnhausen und Linsengericht einen besonderen Dank. Für ihre 25-jährige Dienstzeit als Krankenschwester und stellvertretende Pflegedienstleitung nahm Anne Krukewitt das Goldene Kronenkreuz der Diakonie entgegen, Nicole Riediger wurde für ihre 15-jährige pflegerische Tätigkeit mit dem Silbernen Kronenkreuz ausgezeichnet. Anne arbeitet seit Januar 2001 für uns und war vor ihrer Zeit in Gelnhausen Diakonie-Gemeindeschwester in ihrer Geburtsstadt Kassel. Vor 25 Jahren, so erzählt sie, musste der Kirchenvorstand der Kasseler Friedenskirche noch sein Okay für die Einstellung geben 😮

Diakonie kommt von dem griechischen Wort „diakonia“ und bedeutet „Dienst“. Vorbild für die Diakonische Pflege der Kirche ist Jesus‘ Dienst an den Armen und Kranken. Das Kronenkreuz ist das Dankzeichen der Diakonie. Es drückt die Wertschätzung für die Treue und den Einsatz im Dienst der Nächstenliebe aus.

Das Bild vor dem Altar zeigt von links unser Aufsichtsratsmitglied Dr. Christiane Hofacker-Glessing, unseren Geschäftsführer Dr. Stephan Wiegand, Aufsichtsratsmitglied Dr. Andreas Eisenmenger, Anne Krukewitt, Pfarrer und Aufsichtsratsvorsitzender Uwe Steuber, Nicole Riediger sowie unsere Pflegedienstleiterinnen Ursula Gross und Jeannine Poch.

Erstes Examen bei der Diakonie

Herzlichen Glückwunsch! Unser Auszubildender Samuel Parr hat seine dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft erfolgreich abgeschlossen. Damit können wir auch uns ein wenig selbst gratulieren, denn für die Diakonische Pflege Kinzigtal war das ein Pilotprojekt und Samuel der erste Azubi. 🎉

Seine Kolleginnen und Kollegen haben sich gemeinsam dieser Herausforderung gestellt und ihn während dieser Zeit tatkräftig unterstützt. Heute gratulierten ihm Pflegedienstleiterin Ursula Gross, PDL und Praxisanleiterin Jeannine Poch und Pflegefachkraft Doris Jokisch. Mit einem Gläschen Sekt wurde auf den neuen Arbeitsvertrag angestoßen, denn ab 1. Februar 2020 erweitert er unser Team als Pflegefachkraft!

Wir freuen uns sehr darüber und werden uns auch weiterhin für die qualifizierte Ausbildung junger Menschen einsetzen. Deshalb suchen wir zum 1. Oktober 2020 eine/n Auszubildende/n für die dreijährige generalistische Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Pflegefachmann/frau. Bewerbungen ab sofort an: Diakonische Pflege Kinzigtal, Jeannine Poch, Hanauer Landstr. 2-10, 63571 Gelnhausen oder per E-Mail an: info@diakonische-pflege.de.

Mitarbeitende spenden 1.500 Euro fürs Hospiz

Weitere finanzielle Unterstützung für das Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal: Die rund 30 Mitarbeitenden der Diakonischen Pflege Kinzigtal verzichteten an Weihnachten gemeinsam auf ihre sonst üblichen Geschenke und legten das dafür vorgesehene Geld mit dem Erlös aus dem Verkauf von Glühwein, Schmalzbroten und selbsthergestellten Likören beim Weihnachtsmarkt im Schloss Meerholz zusammen. Den Spendenscheck über 1.500 Euro übergaben die Mitarbeiterinnen Ursula Gross, Anne Krukewitt und Nicole Riediger nun bei einem Besuch in der Einrichtung in der Gelnhäuser Holzgasse.
Im Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal werden schwerstkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase in einem vertrauten Umfeld und in Achtsamkeit und Würde betreut. „Unserem in der Begleitung von kranken und alten Menschen sehr erfahrenen diakonischen Team liegt die Hospizaufgabe sehr nahe und am Herzen. Wir wissen, dass dafür ein professionelles medizinisches und pflegerisches Umfeld und viel menschliche Zuwendung nötig sind. Dies möchten wir nach Kräften unterstützen. Spenden statt Geschenke ist da eine einfache und effektive Möglichkeit“, sagte Nicole Riediger, die Mitarbeitervertreterin der Diakonischen Pflege Kinzigtal. Der ambulante Pflegedienst mit Sitz in der Alten Wäscherei im Schloss Meerholz ist eine gemeinnützige Gesellschaft, deren Ursprung bis ins Jahr 1888 zurückreicht. Gesellschafter sind heute die evangelischen Kirchengemeinden des Einsatzgebietes in Gelnhausen und Linsengericht. Zum Angebotsspektrum gehören Grundpflege, Behandlungspflege sowie haushaltsnahe Dienste und Betreuung.


Das Bild zeigt von links Eugen Glöckner (stellvertretender Vorsitzender Förderkreis Hospiz Kinzigtal), Anne Krukewitt, Nicole Riediger, Ursula Gross (alle Diakonische Pflege Kinzigtal), Frank Hieret (Hospizleiter) und Rolf Heggen (VorsitzenderFörderkreis Hospiz Kinzigtal).