Spenden statt schenken 🎁🎉💶 In diesem Jahr verzichten wir auf die sonst üblichen Geschenke für die Mitarbeiter. Stattdessen werden wir das dafür vorgesehene Geld an das Hospiz-Kinzigtal spenden. So wurde es im Team beschlossen, und im Januar wird die Summe zusammen mit dem Erlös des diesjährigen Weihnachtsmarktes (am zweiten Advent, Ankündigung kommt noch) überreicht.
Kostenfreier Kurs für pflegende Angehörige in der Diakoniestation in Meerholz
Die
Diakonische Pflege Kinzigtal und die Diakoniestation Rodenbach veranstalten
zusammen mit der Barmer Pflegekasse ab dem 11. September einen Kurs für
pflegende Angehörige, die zu Hause eine ihnen nahestehende Person betreuen. Die
Teilnahme ist für Mitglieder aller Kassen kostenfrei. Der von Pflegeberaterin
Elisabeth Adelmann geleitete Pflegekurs bietet Orientierungshilfen und praktische
wie rechtliche Informationen zur Versorgung Pflegebedürftiger zu Hause. Zu den
acht Terminen werden Fachreferenten eingeladen. Darüber hinaus kommt es zum
Erfahrungsaustausch mit anderen Pflegepersonen. „So bekommen die Teilnehmenden
neben hilfreichen Tipps zur eigenen Pflege auch Unterstützung bei seelischen
und körperlichen Belastungen“, sagt Pflegedienstleiterin Ursula Gross von der
Diakonischen Pflege Kinzigtal.
Kursstart
ist am Mittwoch, 11. September 2019, die acht Termine sind jeweils mittwochs
von 17.30 bis 19.30 Uhr in den Räumen der Diakonischen Pflege Kinzigtal,
Hanauer Landstraße 2-10, 63571 Gelnhausen, Bushaltestelle Schloss Meerholz.
Anmeldung ab sofort unter Telefon 06051 13000 oder per E-Mail an: info@diakonische-pflege.de.
Die Gruppengröße ist begrenzt, Zusagen erfolgen in der Reihenfolge der
Anmeldungen.
Am Dienstag, den 20. August finden Arbeiten an unserer Telefonanlage statt. Sollten wir vorübergehend telefonisch nicht erreichbar sein, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail. Wir werden die Mails regelmäßig abrufen.
Im Laufe des Vormittags sollte die Erreichbarkeit wieder hergestellt sein.
„Patienten und Pflegende: Kennenlernen und austauschen“ – unter diesem Motto lädt das Team am 25. Mai von 15 bis 17 Uhr alle Patienten und pflegenden Angehörigen genauso wie alle anderen Interessierten ein. Die Mitarbeitenden stehen dann gerne für Gespräche und Fragen rund um Pflege und Gesundheit zur Verfügung.
Der Tag der offenen Tür der Diakonischen Pflege Kinzigtal ist eingebettet in das Schlossfest der Pflegeeinrichtungen Schloss Meerholz (ab 12 Uhr), dabei findet im Schlosspark ein Gottesdienst statt.
Seit dem 1. Januar 1999 arbeitet Ursula Gross (im Bild links) für die Diakonische Pflege Kinzigtal. Seit mehr als 15 Jahren als Pflegedienstleitung. Eigentlich werden bei der Diakonie Dienstjubiläen erst nach 25 Jahren gefeiert, aber wir haben unsere Chefin in der heutigen Teamsitzung dennoch überrascht 🎉. Anne Krukewitt überreichte ihr im Namen aller Mitarbeitenden einen Blumenstrauß zum Dank für ihr großartiges Engagement für unsere Diakoniestation. Noch fünf Jahre bis zum Goldenen Kronenkreuz der Diakonie, da gibt’s dann eine richtige Party.
Am Sonntag, den 9. Dezember findet im Schlosshof der Pflegeeinrichtungen Schloss Meerholz der traditionelle Weihnachtsmarkt statt.
Die Diakonische Pflege Kinzigtal wird wieder mit einem Stand vertreten sein.
Es gibt Glühwein, Kinderpunsch und Schmalzbrote. Der Erlös geht wie letztes Jahr an das Hospiz Kinzigtal.
Und falls man noch ein Geschenk sucht: Es gibt auch 200ml-Fläschchen mit selbstgemachten Likören und eine Mitarbeiterin verkauft schöne Töpferware.
Also kommt vorbei, lernt uns kennen und genießt den kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt in toller Kulisse. Von 14 bis 18 Uhr sind wir für Euch da.
🤔 Fragen zur Pflege? Pflegeversicherung, was steht mir zu?
Am Dienstag, 27. November, beantworten unsere Pflegedienstleiterin Ursula Gross und Andrea Behrens, Geschäftsführerin der Pflegeeinrichtungen Schloss Meerholz, im Stadtladen in Gelnhausen (Brentanostraße 3) ab 14 Uhr alle Fragen zur ambulanten und stationären Pflege. Sie informieren in dieser offenen Sprechstunde auch über die Möglichkeiten der Unterstützung und Entlastung von pflegenden Angehörigen.
Kommen Sie mit Ihren Fragen vorbei oder hören Sie einfach zu – wir freuen uns!😀
Engagierte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen für die ambulante Krankenpflege gesucht.
Als gemeinnütziges Unternehmen arbeiten wir nicht gewinnorientiert und stellen den Menschen in den Mittelpunkt unserer Pflege und Betreuung. Wir bringen die Hilfe ins Haus.
Wir bieten:
• ein angenehmes, freundliches Arbeitsklima
in einem kompetenten Pflegeteam
• eine strukturierte Einarbeitung in Ihr Aufgabengebiet
• flexible Arbeitszeiten nach Vereinbarung, Voll- und Teilzeit möglich
• Angebote zur Fort- und Weiterbildung
• Vergütung nach AVR, Betriebliche Altersversorgung, Weihnachtsgeld
• Dienstwagen und -Smartphone für alle Touren –
Ein Führerschein ist erforderlich!
Wenn Ihnen ein zukunftssicherer Job wichtig ist, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Unter dem Motto Make a difference hat die Pflege-Gesellschaft Rheinland-Pfalz eine Kampagne gestartet, die die Aufmerksamkeit auf die ambulante und stationäre Langzeitpflege lenken soll. Die Arbeit in der Altenpflege soll vorgestellt und Auszubildende gewonnen werden.
Die drei Filme und die Protagonisten (eine Umschülerin, ein Auszubildender mit Migrationshintergrund und eine Pflegefachkraft eines ambulanten Dienstes) wurden am 12.03.2018 im Mainzer „Cinemax“ der Öffentlichkeit vorgestellt und sind seither über die Kampagne-Hompeage der PflegeGesellschaft unter www.pflegesignal.de abzurufen.
Der dritte Film über die Pflegefachkraft gibt einen Einblick in die Arbeit bei einem ambulanten Pflegedienst und daher verlinken wir ihn hier direkt. Wie Julia Stoffel sind wir mit Dienstwagen unterwegs und versorgen die Patienten in ihrer gewohnten Umgebung – in ihrem Zuhause. Ob Hilfe bei der Körperpflege, Medikamentengabe, Injektionen, Verbände oder das Anziehen von Kompressionsstrümpfen – unser Aufgabengebiet ist vielfältig.
Und wie der Zufall es so will, stellen wir auch noch Pflegefachkräfte in Voll- oder Teilzeit ein!
Doris Eichhorn über 35 Jahre in der Diakonie
Ein Urgestein der Diakonie, so nannte sie Pfarrer Uwe Steuber in seiner Rede. Sie begann 1981 ihre Arbeit bei der Diakonischen Pflege Kinzigtal, damals noch eine kleine Gemeindeschwestern-Station. Mit Dienstfahrrad und zu Fuß versorgte sie die Patienten in den Haushalten. Sie erlebte das Wachstum der Station mit, diverse Umzüge und die Einführung der Pflegestufen. Liebevoll kümmerte sie sich um ihre Patienten, war immer zuverlässig und sprang für andere im Notfall ein. 2013 wurde ihr das Goldene Kronenkreuz der Diakonie verliehen. Im Rahmen der gestrigen Weihnachtsfeier wurde Doris Eichhorn in den Ruhestand verabschiedet. Geschäftsführer Dr. Stephan Wiegand und Pflegedienstleitung Ursula Gross dankten ihr für ihre langjährige engagierte Mitarbeit und auch die Kolleginnen wünschen ihr alles Gute für das Rentnerdasein.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzungserfahrung zu bieten.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.